top of page

Kursübersicht

Homöopathie der Neuen Zeit

Homöopathie der Neuen Zeit

350,00 €Preis

Mit diesem neuen Onlinekurs werden für jeden Homöopathie-Begeisterten tiefe Einsichten und ein Grundlagenverständnis vermittelt, das sowohl jeden Praktiker wie auch Anwender und Nutzer der homöopathischen Heilkunst, in das Vermächtnis der Miasmatischen Homöopathie einführt.

Diese Grundlagen der praktischen Anwendung sind meine eigenen gewonnen Erfahrungen die ich in meiner homöopthischen Praxis seit 30 Jahren sammeln durfte.

 

Die Themen diese homöopathischen Online-Kurses:

Was bedeutet Miasmatische Homöopathie in der Neuen Zeit ?

Was hat Hahnemann schon schon damals für die heutige Zeit erkannt ?

Welche Behandlungsebenen werden mit der miasmatischen Behandlung erreicht ?

Welche Dynamiken ergeben sich aus der miasmatischen Sichtweise ?

Was könnte die fünfte Säule der heutigen Homöopathie sein ?

Beschreibt das Miasma das Symptombild des Kollektivs ?

Welche Arzneimittel zeigen sich bei der Sichtung des Miasmas ?

Welche Hilfmittel stehen für miasmatische Therapien zur Verfügung ?

 

 

 

  • Dateien und Materialien zum Onlinekurs

    Das Vermächtnis und die Weitsicht Samuel Hahnemanns

    Die homöopathische Behandlung und der Anamnesefragebogen

    Grundlagenkurs zur Klassischen Homöopathie

    Die Säulen der Klassischen Homöopathie

    Auszüge aus dem Organaon der Heilkunst

    Grundlagen und Entstehung der Miasmenlehre

    Klinische Materia-Medica der Krebsmittel

    Präsentation als Powerpointvortrag: Der Krebs heilt !?

  • Zusatzangebot

    Zu diesem Kompaktkurs können Sie zusätzlich vergünstigte Online-Lehr-Sitzungen um 50,-€ pro Stunde dazu buchen.

Kontaktieren

Stefan Urich - Heilpraktiker

Bahnhofstraße 2/3 - 3. Stock

71083 Herrenberg - BW

E-Mail: info@heilpraxis-urich.de

Tel: +49 (0) 7032 21541

Mit der Nutzung des Kontaktformulars akzeptieren Sie

die Bestimmungen der neuen

europäischen Datenschutzverordnung welche im Impressum, siehe unten, einzusehen ist.

Anfahrt zur Praxis in Herrenberg

bottom of page